Anti-Elastase
Anti-Elastase ist ein ELISA-Test zur quantitativen Bestimmung von IgG-Antikörpern gegen Elastase in humanem Serum oder Plasma.
Diese Autoantikörper werden insbesondere bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen und bei autoimmuner Hepatitis gefunden.
Elastase ist eine Serinprotease, deren proteolytische Wirkung bei der Gewebezerstörung im Zuge einer rheumatoiden Arthritis oder eines Lungenemphysems eine Rolle spielt.
Ebenso wie Autoantikörper gegen Myeloperoxidase (MPO) gehören Autoantikörper gegen Elastase- zu den antineutrophilen zytoplasmatischen Antikörpern, die in der indirekten Immunfluoreszenz ein perinukleäres Fluoreszenzmuster aufweisen (pANCA). Seren, die ein solches pANCA-Muster zeigen, sich im Anti-MPO-ELISA aber als negativ erweisen, sollten auf Elastase-Autoantikörper, auf Antikörper gegen Cathepsin G, Lysozym und Lactoferrin untersucht werden.
Spezifikationen
Produktnummer |
ORG 524 |
Bestimmungen | 12 x 8 Tests |
Kalibrierung | intern |
Auswertung | quantitativ |
Messbereich | 0 - 100 U/ml |
Cut-off | 10 U/ml |
Beschichtung |
Elastase
|
|
|
Gebrauchsanweisung Revision 3. Vorhergehende Versionen und weitere Sprachen finden Sie im Dokumentenarchiv.
|