Anti-ssDNA
Anti-ssDNA ist ein ELISA-Testsystem zur quantitativen in-vitro Bestimmung von IgG-Antikörpern gegen Einzelstrang-DNA in humanem Serum oder Plasma.
Einsatz findet der Assay beim serologischen Nachweis des systemischen Lupus erythematodes (SLE) und des Arzneimittel-induzierten Lupus (AIL).
Die Antikörpertiter korrelieren mit der Krankheitsaktivität: Im Serum von SLE-Patienten werden ssDNA-Antikörper während akuter Schübe der Erkrankung mit einer Häufigkeit von bis zu 87 % und während inaktiver Phasen bei bis zu 43 % der Patienten beobachtet.
Neben dem Nachweis von Histon-Antikörpern ist die Bestimmung von ssDNA-Antikörpern hilfreich zur Differentialdiagnostik eines medikamenten-induzierten Lupus. Bei mehr als 50 % dieser Patienten werden ssDNA-Antikörper detektiert. Antikörper gegen ssDNA werden darüber hinaus auch bei anderen Kollagenosen und bei der juvenilen chronischen Arthritis (JCA) gefunden.
Spezifikationen
Produktnummer |
ORG 605 |
Bestimmungen | 12 x 8 Tests |
Kalibrierung | intern |
Auswertung | quantitativ |
Messbereich | 0 - 200 U/ml |
Cut-off | 20 U/ml |
Beschichtung |
ssDNA (rekombinant)
|
|
|
Gebrauchsanweisung Revision 3. Vorhergehende Versionen und weitere Sprachen finden Sie im Dokumentenarchiv.
|