Ferritin
Ferritin ist ein ELISA-Test zur quantitativen Bestimmung von Ferritin in humanem Serum oder Plasma zur Diagnose eines Eisenmangels und Therapieüberwachung von Risikopersonen wie Schwangeren, Blutspendern oder Hämodialysepatienten.
Eine weitere Indikation für die Ferritinbestimmung sind Eisenüberladungszustände (Ferritin > 500 ng/ml), etwa bei Hämochromatose und sekundärer Siderose. Stark erhöhte Ferritinwerte finden sich auch bei Lebererkrankungen, Neoplasien, Infektionen, Entzündungen und Malignomen.
Die Kavitäten der Mikroplatte sind mit hoch spezifischen Antikörpern gegen humanes Ferritin beschichtet.
Spezifikationen
Produktnummer |
ORG 5FE |
Bestimmungen | 12 x 8 Tests |
Kalibrierung | WHO 94/572 |
Auswertung | quantitativ |
Messbereich | 0 - 1500 ng/ml |
Beschichtung |
Antikörper gegen humanes Ferritin (polyklonal, Kaninchen)
|
|
|
Gebrauchsanweisung Revision 3. Vorhergehende Versionen und weitere Sprachen finden Sie im Dokumentenarchiv.
|