Anti-Measles Virus IgG Liquor
Anti-Measles Virus IgG ist ein auf der ELISA Technik basierendes, automatisiertes In-vitro-Testsystem für die vergleichende quantitative Bestimmung von IgG-Antikörpern gegen Masernviren in humanem Serum oder Plasma. Der Test unterstützt den Nachweis einer IgG-Antikörpersynthese im ZNS.
An einer akuten Masernenzephalitis erkrankt etwa eins von 1000 infizierten Kindern. Die am meisten gefürchtete Komplikation einer Maserninfektion ist die subakute sklerosierende Panenzephalitis (SSPE), die bei ca. einem von 10.000 Kindern auftritt und immer tödlich verläuft. Die SSPE ist eine Spätkomplikation, die in der Regel vier bis zehn Jahre nach der Maserninfektion einsetzt. Im Liquor findet sich bei den betroffenen Kindern ein hoher spezifischer Antikörpertiter gegen das Masernvirus.
Auch bei chronischen Erkrankungen mit ZNS-Beteiligung, z. B. Multiple Sklerose (MS) oder Neuro-Lupus wird oft ein erhöhter Antikörperindex (AI) gegen Masern-, Rubella- und/oder Varizella-Zoster-Viren im Liquor gemessen. Diese sogenannte MRZ-Reaktion ist die empfindlichste laborchemische Methode, um zum Zeitpunkt der ersten klinischen Symptome den der MS zugrunde liegenden pathologischen Immunprozess im ZNS nachzuweisen. Bei etwa 90% der MS-Patienten wird ein erhöhter Antikörperindex gegen die MRZ-Kombination gefunden.
Spezifikationen
Produktnummer |
ORG 909GL |
Bestimmungen | 24 Alegria®-Streifen |
Kalibrierung | intern |
Auswertung | quantitativ |
Messbereich | 10-200 U/ml |
Beschichtung |
gereinigte, inaktivierte Masernvirus-Partikel (Stamm Edmonston) |
|
|
Gebrauchsanweisung Revision 4. Vorhergehende Versionen und weitere Sprachen finden Sie im Dokumentenarchiv.
|