ANAcombi
ANAcombi ist ein ELISA-Testsystem für die qualitative Bestimmung von IgG-Antikörpern gegen neun unterschiedliche Bestandteile des Zellkerns und des Zytoplasmas in humanem Serum oder Plasma. Er wird zur Diagnostik entzündlich-rheumatischer Bindegewebserkrankungen eingesetzt.
Typischerweise treten antinukleäre Antikörper (ANA) bei systemischen Autoimmunerkrankungen auf, etwa beim systemischen Lupus erythematodes (SLE), dem Sjögren-Syndrom, dem Sharp-Syndrom (Mischkollagenose), der Polymyositis/Dermatomyositis und bei der progressiven systemischen Sklerodermie (PSS) mit dem CREST-Syndrom. Manche ANA dienen daher als Marker für bestimmte Bindegewebserkrankungen. Der isolierte Nachweis der einzelnen Autoantikörper mit ANAcombi erlaubt die serologische Differenzierung dieser Erkrankungen.
Jede Kavität der zwölf Teststreifen ist vertikal mit dem entsprechenden Antigen (human rekombinant oder nativ affinitätsgereinigt) beschichtet.
Spezifikationen
| |||||||||||||
Gebrauchsanweisung Revision 4. Vorhergehende Versionen und weitere Sprachen finden Sie im Dokumentenarchiv. |