Anti-Parietal Cell
Anti-Parietal Cell ist ein auf der ELISA Technik basierendes, automatisiertes In-vitro-Testsystem für die quantitative Bestimmung von IgG-Antikörpern gegen die H+/K+-ATPase der Parietalzellen in humanem Serum oder Plasma.
Das Enzym transportiert Wasserstoffionen ins Magenlumen und reguliert so den sauren pH-Wert. ELISA-Testsysteme für das Parietalzell-Antigen zeichnen sich durch eine hohe Sensitivität und eine Spezifität aus. Zirkulierende Autoantikörper gegen die H+/K+-ATPase werden bei 80 % bis 90 % aller Patienten mit perniziöser Anämie gefunden, aber auch bei 2-5 % der Gesunden. Insgesamt werden bei älteren Menschen häufiger Parietalzellen-Autoantikörper detektiert als bei jüngeren.
Spezifikationen
|
| ||||||||||||||||
Gebrauchsanweisung Revision 5. Vorhergehende Versionen und weitere Sprachen finden Sie im Dokumentenarchiv. |