Anti-SS-A
Anti-SS-A ist ein auf der ELISA Technik basierendes, automatisiertes In-vitro-Testsystem für die quantitative Bestimmung von IgG-Antikörpern gegen SS-A 60 und SS-A 52 in humanem Serum oder Plasma.
Der Test kommt bei der Differentialdiagnose und der Verlaufskontrolle systemischer rheumatisch-entzündlicher Autoimmunerkrankungen zum Einsatz. Die Proteine SS-A 52 und SS-A 60 binden an kleinere RNAs und Ribonukleoproteinpartikel im Zellkern und im Zytoplasma. Sie sind damit ein Bestandteil des humanen zytoplasmatischen Ribonukleoprotein-Komplexes und gehören zur Gruppe der extrahierbaren nukleären Antigene (ENA). Autoantikörper gegen die beiden Antigen SS-A 52 und SS-A 60 werden vorwiegend bei Kollagenosen, insbesondere beim Sjögren-Syndrom, und verschiedenen Formen des Lupus erythematodes gefunden.
Spezifikationen
|
| ||||||||||||||
Gebrauchsanweisung Revision 5. Vorhergehende Versionen und weitere Sprachen finden Sie im Dokumentenarchiv. |