Anti-beta-2-Glycoprotein I IgG/IgM
Anti-beta-2-Glycoprotein I IgG/IgM ist ein ELISA-Test zur quantitativen Bestimmung von IgG und IgM-Antikörpern gegen beta-2-Glykoprotein I in humanem Serum oder Plasma.
Der Assay unterstützen die Diagnose eines primären oder sekundären Anti-Phospholipid-Syndroms (APS). Die klinischen Symptome des APS sind für sich genommen nicht ausreichend spezifisch, um eine endgültige Diagnose zu stellen. Laboruntersuchungen spielen deshalb eine wichtige Rolle. Beim APS werden Autoantikörper gebildet, die Phospholipide wie Cardiolipin oder Phospholipid-bindende Proteine wie beta-2-Glykoprotein erkennen. Der Nachweis dieser Autoantikörper ist Bestandteil der Klassifikationskriterien der International Society on Thrombosis and Hemostasis. beta-2-GPI-Antikörper sind mit dem Auftreten arterieller und venöser Thrombosen sowie mit habituellen Aborten assoziiert. Den beta-2-GPI-Autoantikörpern wird für den Nachweis eines APS eine größere Spezifität als den Cardiolipin-Antikörpern zugeschrieben; auch bei negativem Cardiolipin-Befund können sie nachweisbar sein.
Spezifikationen
|
| ||||||||||||||||
Gebrauchsanweisung Revision 5. Vorhergehende Versionen und weitere Sprachen finden Sie im Dokumentenarchiv. |