Anti-SLA
Anti-SLA ist ein auf der ELISA Technik basierendes, automatisiertes In-vitro-Testsystem für die quantitative Bestimmung von IgG-Antikörpern gegen lösliches Leberantigen (SLA) in humanem Serum oder Plasma und dient der Diagnostik von Lebererkrankungen, insbesondere bei Verdacht auf Autoimmunhepatitis (AIH).
Häufig sind Antikörper gegen SLA (Soluble Liver Antigen; Synonym: Liver-Pancreas-Antigen, LP) gemeinsam mit ASMA, ANA oder LKM-1-Antikörpern nachweisbar. Fehlen diese drei typischen AIH-Antikörper und entspricht das klinische Bild einer AIH, so kommt dem isolierten Nachweis der SLA-Antikörper eine besondere diagnostische Bedeutung zu. Zudem weisen Antikörper gegen das SLA-Antigen auf einen ernsteren Verlauf der autoimmunen Hepatitis hin.
Spezifikationen
|
| ||||||||||||||||
Gebrauchsanweisung Revision 5. Vorhergehende Versionen und weitere Sprachen finden Sie im Dokumentenarchiv. |