Anti-LC1
Anti-LC1 ist ein auf der ELISA Technik basierendes Testsystem für die quantitative Bestimmung von IgG-Antikörpern gegen das Leber-Cytosol-Protein Typ 1 (LC1) in humanem Serum oder Plasma. Der Assay unterstützt die Differentialdiagnostik bei Lebererkrankungen, insbesondere bei Verdacht auf eine Autoimmunhepatitis vom Typ 2.
Der Nachweis von Autoantikörpern spielt eine zentrale Rolle bei der Diagnose von entzündlichen Lebererkrankungen, wie der autoimmunen Hepatitis (AIH), der primär biliären Zirrhose und der sklerosierenden Cholangitis bei Erwachsenen und Kindern. Antikörper gegen glatte Muskulatur (Anti-Smooth Muscle Antibodies, ASMA), Anti-Nukleäre Antikörper (ANA) und gegen das lösliche Leberantigen (Soluble Liver Antigen, SLA) kennzeichnen die AIH vom Typ 1. Antikörper gegen Antigene der Mikrosomen von Leber und Niere (Liver-Kidney Microsome Antibodies, anti-LKM-1) oder das Leber-Cytosol Antigen (Anti-LC1) sind Marker für eine Typ 2-AIH.
Antikörper gegen LC1 kommen bei einem Drittel der AIH-2-Patienten auch isoliert vor. Diese Patienten haben oft ausgeprägtere histologische Schäden als Patienten ohne Anti-LC1.
Anti-LC1 wurde ursprünglich als einzelner Marker oder assoziiert mit Anti-LKM-1 bei Patienten mit einer AIH-2 beschrieben. LC-1-Antikörper werden aber auch bei 14 % der Anti-LKM-1-positiven Patienten mit einer chronischen Hepatitis C Virus Infektion gefunden.
Spezifikationen
Produktnummer |
ORG 258 |
Bestimmungen | 24 Alegria®-Streifen |
Kalibrierung | intern |
Auswertung | quantitativ |
Messbereich | 0 - 100 U/ml |
Cut-off | 10 U/ml |
Beschichtung |
LC1 (Liver Cytosolic Protein Typ 1) |
|
|
Gebrauchsanweisung Revision 3. Vorhergehende Versionen und weitere Sprachen finden Sie im Dokumentenarchiv.
|