Anti-Endomysium Antibodies (AEA)
Indirekter Immunfluoreszenztest zur qualitativen Bestimmung von anti-Endomysium IgA-Antikörpern (AEA) im Serum oder Plasma.
Gewebeschnitte aus Affenösophagus dienen als Substrat zum Nachweis von Anti-Endomysium-Antikörpern (AEA) in Serum oder Plasma. AEA der Immunglobulinklasse A (IgA) kommen bei Patienten mit einer aktiven Zöliakie oder einer Dermatitis herpetiformis vor. Die diagnostische Sensitivität für die Zöliakie beträgt bis zu 100 % bei unbehandelten Patienten, die noch keine glutenfreie Diät einhalten, die diagnostische Spezifität liegt bei 99-100%.
AEA können auch im Rahmen der Verlaufskontrolle bestimmt werden. Etwa zwölf Monate nach Beginn der zur Behandlung empfohlenen glutenfreien Diät, sollten keine endomysialen Antikörper mehr nachweisbar sein.
Indirekte Immunfluoreszenztests auf AEA bieten sich besonders dann an, wenn die Ergebnisse der in den internationalen Richtlinien für die Eingangsdiagnostik der Zöliakie empfohlenen Tests auf Gewebetransglutaminase 2 (Tissue Transglutaminase, tTG) nicht eindeutig sind.
Spezifikationen
Produktnummer |
ORG 872 |
Bestimmungen | 96 (12 Objektträger mit je 8 Feldern) |
Beschichtung |
Affenösophagus
|
|
|
Gebrauchsanweisung Revision 4. Vorhergehende Versionen und weitere Sprachen finden Sie im Dokumentenarchiv.
|
Im Kit enthaltene Komponenten
Slides Anti-Endomysium Antibodies (AEA) | |
Affenösophagus (Endomysium) – 12 x 8 Felder |
AEA Positive Control | |
Endomysium-Antikörper – 0,3 ml |
IgA FITC/Evans | |
für endomysiale Antikörper (AEA) – 2.5 ml |
Mounting Medium | |
Eindeckmedium – 3 ml |
PBS (10x) | |
phospatgepufferte Salzlösung (PBS 10x) – 100 ml |
Negative Control | |
Negativ-Kontrolle für die IFT – 0,3 ml |
Blotting Paper 1 x 8 | |
Filterpapier für 8 Felder – 12 Blatt |